Drive2day.de

Redaktion

Für diejenigen, die über kein eigenes Fahrzeug verfügen und auf Flugzeug und Bahn angewiesen sind, ist Reisen oft mit hohen Kosten verbunden. Die Mitfahrzentralen bieten sich mit ihrem Angebot alternativ für Reisefreudige an, die mit schmalem Budget ihre Fahrt realisieren wollen. Im Portfolio sind Fahrten sowohl über kurze Strecken als auch über lange Strecken enthalten. Fahrzeugbesitzer bieten sich als Fahrer an und vereinbaren einen Preis, der weit unter dem von Bahn und Flugzeug liegt.

Drive2day – die Mitfahrzentrale im Internet

Mit Drive2day hat Tassilo Pilati aus Frankfurt am Main eine Onlinemitfahrzentrale ins Leben gerufen, die für Nutzer eine komfortable Seite darstellt. User geben den Startort sowie den Zielort ein. Das Datum, wann sie ihre Fahrt planen, vervollständigt die Eingabe. Sie erhalten eine Liste der Fahrten, die das System anhand ihrer Eingaben findet. Über die Schwesterseite www.mitfahren.de können Nutzer diese Angaben ebenfalls erhalten. Beide Seiten – Drive2day und mitfahren.de – sind identisch, sowohl von der Gestaltung als auch vom Inhalt.

Fahrzeughalter, die Reisende mitnehmen, müssen sich auf der Seite zuerst registrieren. Die Registrierung können sie entweder über ihr Facebook-Konto – falls vorhanden – oder direkt als neues Mitglied vornehmen. Sobald die Registrierung ordnungsgemäß erfolgt ist, haben sie die Möglichkeit Mitfahrgelegenheiten anzubieten. Für Fahrer, aber auch für Mitfahrer, ist ein Risiko vorhanden. Um dieses so minimal wie möglich zu halten, bietet sich das Gästebuch an. Hier finden sie Erfahrungsberichte über Fahrten, Fahrer und Mitfahrer, die sie mit Informationen versorgen. Des Weiteren sind viele Mitglieder von Drive2day bei

  • Facebook und
  • Google+

und anderen sozialen Medien als Mitglied geführt. In den sozialen Medien tauschen sie sich mit Freunden und Bekannten über Fahrten aus, die über Drive2day zustande kamen. Für Fahrer und Mitfahrer bieten sich in diesen Medien eine Reihe Informationsquellen über Fahrer und Mitfahrer an, die das Risiko auf ein Minimum beschränken.

Ist der Zielort nicht im Angebot

Die Mitfahrzentrale ist kein Taxiunternehmen, bei dem der Mitfahrer den Zielort angibt und auf dem direkten Weg dort ankommt. Bei Drive2day sind viele Städte, Gemeinden und Ortschaften im Angebot, doch nicht jeden Ort fahren Fahrer zum gewünschten Zeitpunkt an. In diesem Falle erhält der Anfrager Orte, die sich in der Nähe seines Ziels befinden und für die eine Mitfahrgelegenheit vorhanden ist. Neben den Informationen, ob Rauchen im Fahrzeug erlaubt und Platz für Gepäck vorhanden ist, kann der Nutzer den direkten Kontakt zum Fahrer aufnehmen. Dies ermöglicht das kleine Auto auf der linken Seite, das angeklickt die Daten des Fahrers preisgibt.